Die Oide Wiesn bietet einen weiteren wichtigen Beitrag, indem sie den Kern dieses Freudenfestes neu betont: bayrische Tradition und Gemütlichkeit.
Festzelt Tradition - Oktoberfest München Von der Historischen Wiesn 2010 waren die Münchner so begeistert, dass der Stadtrat beschloss, die alte Tradition, mit der ‚Oidn Wiesn‘ als Ergänzung zum heutigen Oktoberfest, wieder aufleben zu lassen.
Besucher genießen das Oktoberfest auch als traditionelles Volksfest.
Ältere Generationen erinnern sich bei der ‚Oidn Wiesn‘ an ihre Jugend, die Jugend selbst hingegen kann erleben, wie es früher einmal war.Traditionelle Blasmusik, echte Trachten, nostalgische Fahrgeschäfte und Brauchtumsdarbietungen geben diesem Fest die besondere Atmosphäre. Unserem Festzelt, das den schmucken Bierzelten des vorigen Jahrhunderts nachempfunden ist, kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Moderate Reservierungsbedingungen machen einen geplanten Besuch auf der ‚Oidn Wiesn‘ unkompliziert und sorgen für entspannte Gastlichkeit.
Auch ohne Reservierung finden Sie in der Regel immer einen Platz, weil hier ebenfalls eine andere bayerische Tradition auflebt: man „setzt sich wieder zusammen” an einen Tisch. Hier tanzt man nicht auf den Tischen und Bänken, sondern auf dem eigens errichteten zentralen Tanzboden.
Ganz wichtig ist natürlich das Bier auf der ‚Oidn Wiesn‘. Frisch aus dem Holzfass gezapft und in Steinkrügen serviert, ist unser Augustiner-Wiesn Edelstoff ein Genuss für jeden Biertrinker.
Im Biergarten sorgen die traditionellen Stände mit Steckerlfisch und Bratwürsten vom Kohlenfeuer für zeitlose Gaumenfreuden. Der Bio-Wiesnhendl-Grill und viele regionale Produkte zeugen vom bewussten Umgang mit Natur und Lebensmitteln. Weißbierfreunde dürfen sich im Außenbereich auf den Franziskaner Weißbiergarten freuen.
Eine gelungene Hommage an vergangene Zeiten sind die mit Girlanden geschmückten und mit Zweigen gekrönten Maibäume. Dem Brauchtum ist auch die, mit 5 Metern Durchmesser wahrscheinlich weltgrößte, Erntekrone gewidmet. Festzelt Tradition - Oktoberfest München Familien mit Kindern fühlen sich wohl in dieser kleinen gemütlichen Welt aus der "Guten Alten Zeit" und sind immer willkommen.
Um den ursprünglichen Charakter des Volksfestes zu erleben, ist ein Teil des Biergartens ausschließlich Familien vorbehalten. Für die jungen Gäste gibt es spezielle Angebote, wie zum Beispiel den Kinder-Limobrunnen, einen Kinderwagen-Parkplatz, eine Wickelecke und Kindertoiletten. Dies erleichtert Familien mit ihren Kindern den Besuch.
Der Ausschank wird bereits um 21:30 Uhr eingestellt. So bleibt noch genügend Zeit zum Schlendern über das Gelände der Oidn Wiesn oder über die reguläre Wiesn.
Das Ziel der liebevollen Gestaltung der ‚Oidn Wiesn‘: Die Oide Wiesn soll alle erfreuen, die das Oktoberfest in seinem ursprünglichen Sinn feiern und erleben möchten.
Ihre Wirtsfamilien Winklhofer & Wieser